Covid-19: Wir dürfen unsere Rinden, Blumenerde und Gartenprodukte weiterhin verkaufen.
Rollrasen verlegen
Mit Rollrasen lässt sich der Garten schnell und relativ einfach mit einem satten Grün ausstatten. Für eine einfache Verlegung haben wir eine detaillierte Anleitung erstellt. Ebenfalls können Sie bei uns die passenden Maschinen ausleihen. So gestaltet sich das Abschälen des alten Rasens und das Auflockern des Bodens besonders einfach.
Empfohlene Produkte
Mutterboden
Fein gesiebter Mutterboden. Zum Anfüllen und Ausgleichen der späteren Rasenfläche.
Schritt 1: Altrasen entfernen
Vorhandener Altrasen muss vor der Verlegung des Rollrasens entfernt werden. Hierzu können Sie geeignete Sodenschäler zum einfachen entfernen bei uns mieten.
Schritt 2: Auflockern des Bodens
Die Gartenfläche sollte von Wurzeln, Steinen und Pflanzenresten befreit werden und grob planiert werden. Fräsen Sie in den Boden den Kalk mit ein, um die Bodenaktivität zu steigern.
Schritt 3: Herstellen des Grobplanums
Die Gartenfläche sollte von Wurzeln, Steinen und Pflanzenresten befreit werden und grob planiert werden.
Schritt 4: Feinplanum herstellen
Hierbei hat man die Möglichkeit alle groben Bestandteile so gut wie möglich zu entfernen. Das Feinplanum sollte mit größter Sorgfalt erstellt werden, da größere Unebenheiten später schlecht auszugleichen sind.
Schritt 5: Einwalzen des Feinplanums
Die geharkte Gartenfläche nun mit einer Gartenwalze wieder befestigen. Wenn nach dem ersten Walzen noch Unebenheiten zu sehen sind, sollte man diese nochmals begradigen und abermals walzen. Der Abstand zwischen Randsteinoberseite und Untergrund sollte ca. 2cm betragen, damit der Rasen später bündig liegt
Schritt 6: Aufbringen der Startdüngung
Es ist absolut notwendig zum anwachsen des Rollrasens Startdünger, bestenfalls mit einem Düngestreuwagen, gleichmäßig aufzubringen. Hierzu empfehlen wir unseren Rollrasendünger.
Schritt 7: Vorbereitung zur Verlegung durch Aufharken
Die gewalzte und gedüngte Fläche muss nun wieder leicht aufgeharkt werden, so erstellen Sie einen ca. 1cm lockeren Untergrund für den Rollrasen und könne noch kleinere Unebenheiten wie Fußabdrücke ausgleichen.
Schritt 8: Maulwurfnetz
Hier besteht die Option ein Maulwurfschutzgewebe einzubauen. Weitere Informationen siehe Maulwurfschutz.
Schritt 9: Verlegen der Rollrasensoden
Die Rollrasensoden sollten nun lückenlos nebeneinander auf die geharkte Fläche verlegt werden. ACHTUNG: Der Rollrasen ist unmittelbar nach der Lieferung zu verlegen!
Schritt 10: Anwalzen des Rollrasens
Der Rollrasen muss direkt nach der Verlegung mit der Rasenwalze gewalzt werden, damit er einen guten Kontakt zum geharkten Untergrund bekommt.
Schritt 11: Erste Bewässerung
Nach dem Walzen ist die Rasenfläche gründlich und gleichmäßig zu bewässern. Dies auch bei Sonnenschein. Es sollten ca. 20l/qm aufgetragen werden, bis der Boden durch und durch nass ist. Dann den Rasen nicht betreten, da der Unterboden nun sehr weich ist.
Schritt 12: Der erste Schnitt
Wichtig beim ersten Mähen (teilweise schon ca. 5-10 Tage nach der Verlegung notwendig): Der Rasen darf nicht länger als 8 cm werden. Der erste Schnitt sollte nicht tiefer als 5 cm und mit „geschärften“ Messern erfolgen.